Eisdorf Harz
Das Instrument der Eisdorfer Kirche wurde 1906 durch Furtwängler & Hammer erbaut. Der Prospekt entstammt…
Diese Orgeln zu bewahren und zu pflegen, zu renovieren und zu restaurieren, sowie diese Erfahrungen in neue Instrumente einfließen zu lassen, ist unser Anliegen.
Auf unserer Onlinepräsenz möchten wir Sie stets über aktuelle Projekte informieren und Ihnen einen kleinen Einblick in unser Schaffen und unsere Werkstatt anbieten.
Das Instrument der Eisdorfer Kirche wurde 1906 durch Furtwängler & Hammer erbaut. Der Prospekt entstammt…
Die Orgel der Jacobi Kirchengemeinde wurde 1971 durch unser Haus erbaut. In dieser Zeit sollte…
„…klingt größer als sie aussieht“ Die neue Truhenorgel basiert auf dem bewährten Grundkonzept unserer Truhenorgeln.…
Bei der Restaurierung dieses kleinen Instruments von Meyer lag der Schwerpunkt auf der klanglichen Rückführung.…
„Vorwärts in die Vergangenheit“ Die Orgel der St. Vitus Kirche kann auf eine wechselhafte Geschichte…
„Kleine Schwester der Orgel in Lamspringe“ Die Orgel der St. Georgs Kirche stammt von unserer…
Durch einen glücklichen Zufall können wir eine Übungsorgel mit folgender Disposition zum Verkauf anbieten: Manual I Rohrflöte 8´ Manual II Spitzflöte 4´ Pedal Gedackt 8´ Koppeln: II/I, I/P, II/P Breite:…
Restaurierung und Erweiterung der Furtwängler & Hammer Orgel aus dem Jahr 1912 in der St. Godehard Basilika Hildesheim. Die Orgeln mit ihrer hochromantischen Disposition ist einzigartig im weiteren Umland. Das…
Ein Kinderbuch über die „Königin der Instrumente” von Ksenia Bönig. Herausgegeben vom Bund Deutscher Orgelbaumeister (BDO).