
Im Sommer 2021 wurde ein Brand in der Kapelle des Fiederikenstifts Hannover gelegt. Dabei ist die Inneneinrichtung so stark beschädigt worden, dass die Kapelle über ein Jahr lang für tiefgreifende Sanierungsarbeiten gesperrt werden mußte. Auch die Orgel wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen. Das ursprüngliche Instrument war eines der ersten, welches durch Emil Hammer nach dem Krieg in Hannover neu gebaut wurde. In den 1970er Jahren erfolgte ein Umbau durch Schmidt und Thiemann.
Eine wirtschaftliche Aufarbeitung der alten Orgel zeigte sich nun als unmöglich. Daher dürfen wir ein neues Instrument mit 13 Registern liefern. Das alte Rückpositivgehäuse, welches unter Denkmalschutz steht, bleibt als Erinnerung erhalten und wird später mit einem Notenschrank ausgefüllt. Der Prospekt der neuen Orgel respektiert das Rückpositiv und nimmt dessen Formen auf.
Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2023 geplant.

